Meißnerformel — Eine Informationstafel und Gedenkstein erinnern auf dem Hohen Meißner an den Ersten Freideutschen Jugendtag am 11. und 12. Oktober 1913. Der Erste Freideutsche Jugendtag fand am Wochenende des 11. und 12. Oktobers 1913 auf dem Hohen Meißner im… … Deutsch Wikipedia
Erster Freideutscher Jugendtag — Eine Informationstafel mit einer kolorierten, nachgemalten Fotografie und ein Gedenkstein erinnern auf dem Hohen Meißner an den Ersten Freideutschen Jugendtag am 11. und 12. Oktober 1913. Der Erste Freideutsche Jugendtag fand am Wochenende des 11 … Deutsch Wikipedia
Freideutscher Jugendtag — Eine Informationstafel und Gedenkstein erinnern auf dem Hohen Meißner an den Ersten Freideutschen Jugendtag am 11. und 12. Oktober 1913. Der Erste Freideutsche Jugendtag fand am Wochenende des 11. und 12. Oktobers 1913 auf dem Hohen Meißner im… … Deutsch Wikipedia
Meißner-Formel — Eine Informationstafel und Gedenkstein erinnern auf dem Hohen Meißner an den Ersten Freideutschen Jugendtag am 11. und 12. Oktober 1913. Der Erste Freideutsche Jugendtag fand am Wochenende des 11. und 12. Oktobers 1913 auf dem Hohen Meißner im… … Deutsch Wikipedia
Freideutsche Jugend — Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts einflussreiche Strömung bezeichnet, die dem von der Industrialisierung geprägten städtischen Leben eine vor allem in Kreisen der bürgerlichen Jugend sich ausbreitende… … Deutsch Wikipedia
Jugendbewegung — Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts einflussreiche Strömung bezeichnet, die dem von der Industrialisierung geprägten städtischen Leben eine vor allem in Kreisen der bürgerlichen Jugend sich ausbreitende… … Deutsch Wikipedia
Knud Ahlborn — (* 14. März 1888 in Hamburg; † 9. Mai 1977 in Kampen (Sylt)) zählte zu den wichtigsten Persönlichkeiten der frühen Jugendbewegung. Er war maßgeblich beteiligt am Ersten Freideutschen Jugendtag sowie an der Gründung des Freideutschen Lagers… … Deutsch Wikipedia
Jugendbewegung — Ju|gend|be|we|gung 〈f. 20; unz.〉 Bewegung innerhalb der deutschen Jugend nach 1900 bis etwa 1930, die sich einen neuen Lebensinhalt zu schaffen suchte, bes. durch Wanderungen, Laienspiel, Volkstanz u. Volksmusik * * * Ju|gend|be|we|gung, die… … Universal-Lexikon
bündische Jugend — bündische Jugend, Sammelbezeichnung für die politisch und konfessionell nicht festgelegten Bünde der freien Jugendbewegung, die von keinem zweckbestimmten Altersverband abhängig waren, sondern im Geist der Meißnerformel als eigenständige… … Universal-Lexikon
Freideutsche Jugend — Freideutsche Jugend, im Frühjahr 1913 im Rahmen der Jugendbewegung gegründeter Zusammenschluss von Studierenden und Älterengruppen in Marburg und Jena, die im Oktober 1913 auf dem Hohen Meißner mit anderen Gruppen (Deutsche Akademische… … Universal-Lexikon